Willkommen in der Villa Mari
Willkommen in unserer schönen Stadt am Ufer des Comer Sees.
Gerne geben wir Ihnen alle Informationen, die Sie für einen angenehmen Aufenthalt in der Villa Mari benötigen.
Herzlich Willkommen in unserem Zuhause.
Die Familie Bevilacqua heißt Sie herzlich willkommen und bietet Ihnen einen schönen Urlaub in unserem Haus.
Komm, entspann dich. Dies ist das Motto unseres Hauses am Comer See. Villa Mari ist ein Ort, um neue Energie zu schöpfen, ideal für Ruhesuchende, Erholungssuchende für Naturliebhaber und der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheiten des Comer Sees und seiner Berge zu erkunden.
In absolut ruhiger Lage auf einem sonnigen und sonnigen Vorgebirge, umgeben von weiten Wiesen und umgeben von einem herrlichen Panorama, ist die Villa Mari Ihr Urlaubsdomizil. Das herrliche Panorama lädt Sie ein, die Umgebung zu erkunden, die unberührte Natur und die schönsten Orte am Comer See zu entdecken. Villa Mari ist zu jeder Jahreszeit der perfekte Rat für alle, die etwas Besonderes suchen: Ruhe und Entspannung.
Die Villa Mari befindet sich in der Via Valvarrone 30 in Dervio in Panoramalage mit Blick auf das gesamte Dorf.
Hinter der Villa Mari befindet sich der berühmte Sentierdo del Viandante, von dem aus Sie herrliche Spaziergänge machen können.
Der "Sentiero del Viandante" ist ein alter Saumpfad aus der Römerzeit, der entlang der Ostküste des Comer Sees verläuft.
100 Meter von der Villa Mari entfernt befindet sich das städtische Schwimmbad.
Bei bezahlten Einträgen können Sie ein Kinderbecken mit einer maximalen Tiefe von 50 cm und eine Badewanne für Erwachsene mit einer Tiefe von 150 cm nutzen.
Dervio liegt am östlichen Ufer des Comer Sees, etwa 30 km nördlich von Lecco, der Provinzhauptstadt. Es ist mit dem Auto über die Provinzstraße 72 zu erreichen, die die bewohnten Zentren der Ostküste des Sees überquert, oder die schnellere Staatsstraße 36 von Mailand-Lecco (neue Ausfahrt Dervio). Der Bahnhof von Dervio liegt an der Linie Mailand-Lecco-Sondrio-Tirano (80 km von Mailand entfernt).
Die Halbinsel von Derviese erstreckt sich in einer Höhe von etwa 200 Metern in den Gewässern des Lario, liegt jedoch in der Nähe des Legnoncino (1714 m) und des Legnone (2610 m), der höchsten Erhebung der Orobic-Alpen in der Provinz Lecco
Dervio für seine Eigenschaften ist die Hauptstadt des Territoriums. Uralte Ursprünge waren seit der Römerzeit ein wichtiges und befestigtes Dorf, dank seiner strategischen Lage an der Straße, die das Valtellina mit Mailand verband. Seine maximale Entwicklung hatte von Ende des 19. Jahrhunderts bis heute mit dem wirtschaftlichen Wachstum, das zu einer Verdreifachung der Bevölkerung geführt hat, zugenommen. In den letzten Jahren hat die demografische Entwicklung gestoppt, aber der Tourismus nimmt rapide zu und wird allmählich zum führenden Sektor der Region wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Dank seiner natürlichen und künstlerischen Schönheit und der jüngsten Infrastrukturinterventionen wird Dervio zu einem der wichtigsten Orte für den Tourismus am Comer See und gilt bereits jetzt als "Segelparadies" mit seiner idealen Position in den See belüftet und die vier Segelschulen. Der lange renovierte See von beträchtlicher Ausdehnung bietet eine elegante und natürliche Landschaft, in der Wandern zu Entspannung und Spaß wird. Wenn Sie jedoch einen starken historischen Vorschlag erleben und sich die Ereignisse des Sees im Mittelalter vorstellen möchten, müssen Sie das Dorf Corenno Plinio besuchen, eines der charakteristischsten Orte von Lario. Es befindet sich auf einem Felsvorsprung mit Blick auf den See, der von der Umrahmung der Grafen Andreani dominiert wird, umgeben von alten Häusern und der Kirche S. Thomas von Canterbury mit den schönen Grabstätten, dem Platz und den alten gepflasterten Straßen und der Treppe, die in den Felsen gehauen wurde, der zum See hinabführt.
Für den Sommer 2019 wird es in der Villa Mari viele Neuerungen geben.
Den Gästen stehen ein Swimmingpool und eine Pergola zur Entspannung zur Verfügung.
Ein neuer Garten und eine überarbeitete und ausgestattete Grillecke.
<