Die Insel Vila Franca ist der freigelegte Rest eines surtseischen Vulkankegels phreatomagmatischen Ursprungs, der im Laufe der Zeit durch das Meer und seismische Kräfte stark erodiert wurde. Sie besteht größtenteils aus Basalt und palagonitischem Tuff, was zu charakteristischen, vertikal zerklüfteten Felsformationen führt, die Säulen ähneln.[2] Auf der Insel gibt es einige Unterwasserhöhlen.
Das Eiland liegt zwischen 500 Metern und 1 Kilometer vor der südlichen Mittelküste der Insel São Miguel und grenzt an die Gemeinde, die Stadt und den Hafen von Vila Franca do Campo. Das halbkreisförmige Eiland ist etwa 5 Hektar groß. Der höchste Punkt des Eilands liegt etwa 62 Meter über dem Meeresspiegel. Eine der bemerkenswertesten geologischen Formationen der Insel ist der 32,5 Meter hohe Vulkanstapel namens Farilhão, der sich am südlichen Ende der Insel befindet.
Die Bootstour besteht darin, um die Insel herumzufahren und auf der Außenseite alle Teile der Insel, ihre Meeresbewohner (wie Krabben, Möwen) und den Cory-Sturmtaucher zu sehen, eine Art, die das ganze Jahr über zum Nisten auf die Insel kommt. Die Dauer der Bootstour beträgt 45 Minuten.